NEWS

aktualisiert am 08.03.2018 

Zum besten Schiff der Welt gekürt - M/S Sagafjord 1989/90

Ozeanriese der Cunard - Familie

1965 als eine Kombination aus klassischem Ocean Liner und Kreuzfahrtschiff gebaut, fuhr sie ihre Jungfernfahrt auf der Strecke Oslo – New York und danach viele Jahre lang weiter für die Norwegian America Line, bevor sie 1983 zusammen mit der 1973 gebauten Vistafjord an Cunard verkauft wurde. Cunard behielt den Namen „Sagafjord“ bei und betrieb das Schiff 13 Jahre lang. Auf ihrer letzten Weltreise für Cunard geriet sie etwa hundert Meilen vor den Philippinen nach einem Feuer im Maschinenraum in Brand und wurde, selbst manövrierunfähig, zu den Philippinen geschleppt. Letztlich in Singapur repariert vercharterte Cunard die Sagafjord im Juli 1996 an Transocean nach Deutschland.

 

Transocean übernimmt Sagafjord

Für Transocean fuhr sie unter dem Namen „MS Gripsholm“ – allerdings mit wenig Glück: Schon rund zwei Wochen nach Inbetriebnahme als Gripsholm lief sie im August zwischen Kopenhagen und Kiel auf eine Sandbank auf und konnte erst zwei Tage später wieder freigeschleppt werden. Nach Reparaturen in der Bremerhavener Lloyd-Werft  fuhr sie danach noch einige Monate für Transocean.

Sagafjord an Saga verkauft

Da Cunard nicht mehr weiter in das Schiffs investieren wollte, verkauft man die ehemalige Sagafjord 1997 für immerhin 17 Millionen Dollar an Saga. Dort wurde das Schiff renoviert und ging unter dem neuen Namen „Saga Rose“ in Betrieb. Zwölf Jahre lange fuhr die Saga Rose dann noch, bevor sie in den Zwangsruhestand geschickt wurde.

Saga Rose wartet auf Verschrottung

Zuletzt fuhr die Saga Rose jahrelang für die britische Reederei Saga, die sich auf Kreuzfahrtpassagiere höheren Alters spezialisiert hat. Im Oktober 2009 stellte Saga die Saga Rose außer Dienst, weil das alternde Schiff die strengeren Sicherheitsvorschriften von SOLAS 2010 nicht erfüllen konnte.  Im April 2010 fuhr das Schiff schließlich von Gibraltar über Südafrika und durch den Indischen Ozean letztlich bis Shanghai und von dort weiter den Yantze hinauf, bis schließlich durch das Endziel Jiangyin klar wurde, was mit der Saga Rose geschehen würde. 

Rekord: 44 Weltreisen

Warum ist die Sagafjord erwähnenswert?  Sie hält bis heute den Rekord für abgeschlossene Weltreisen. 44 Mal fuhr sie rund um den Globus. Selbst das vielleicht berühmteste Kreuzfahrschiff, die Queen Elisabeth 2, brachte es auf „nur“ 26 Weltreisen. 

Donelli´s Weltreise 1989 /90

28. Oktober - 26. November

Fort Lauderdale - St. Thomas - St.Maarten - Barbados, Tobago - Santarem - Alter do Chao -  Manaus - Devils Island - Trinidad - Barbados - St. Lucia - St. Thomas - Fort Lauderdale

26. November - 13. Jänner

Fort Lauderdale - Grand Cayman - Panama Canal Transit

13. Jänner - 10. Februar

Nuku Hiva - Papeete - Moorea - Suva - Vila - Cairns - Darwin

10. Februar - 03. März

Darwin - Bali - Brunei - Hong Kong - Singapore - Penang - Bombay - 

03. März - 17. März

Bombay - Karachi - Muscat - Aqaba - Safaga - Suez Canal Transit - Alexandria

17. März - 31. März

Alexandria - Haifa - Rhodes - Kusadasi - Istanbul - Yalta - Varna - Cannekale - Thessaloniki - Piraeus - Catania

31. März - 21. April

Catania - Villefranche - Malaga - Funchal - Fort Lauderdale - St. Thomas - Guadeloupe - Barbados - Antigua - Nevis

21. April - 30. April

Nevis - St. Maarten - Fort Lauderdale - San Juan - Montserrat - Martinique

30. April - 5. Mai

Martinique, St. Maarten - St. Thomas - Fort Lauderdale

5. Mai - 19. Mai 

Fort Lauderdale - Savannah - Charleston - St. Georges - Hamilton - Norfolk - Key West - Fort Lauderdale - Grand Cayman - Aruba - San Blas Islands - Panama Canal Transit   Puerto Caldera - Acapulco - Los Angeles